Endlich Schnee!

2021-09-04T07:29:12+00:00

Der Winter hat schon länger Einzug bei uns gehalten, aber geschneit hat es noch nicht wirklich! Nun ist es endlich soweit! Wir genießen den Schnee, machen Schneeballschlachten, seifen uns gegenseitig ein. Aber der Schnee hat auch seine Nachteile. Die Busse kommen nicht, es ist glatt, und es passieren Unfälle. Aber dann haben wir frei und genießen den Schnee! Juhu!

Endlich Schnee!2021-09-04T07:29:12+00:00

Projekt Kunst der Demokratie

2021-09-04T07:29:12+00:00

Am 18.12.2018 war es endlich soweit: 18 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. zeigten, was sie in 5 Workshop-Tagen entwickelt haben. In diesen 5 Tagen intensiver Arbeit erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler allerlei Verschiedenes: einen Trickfilm zum Social-Media-Overflow, einen szenisch dargestellten Hörspieltext oder auch einen selbstgeschriebenen Rap. Die Aufführung war ein voller Erfolg!    

Projekt Kunst der Demokratie2021-09-04T07:29:12+00:00

KUNST DER DEMOKRATIE und das Programm RESPEKT COACHES

2021-09-04T07:22:17+00:00

Nicht nur künstlerisch WERTvoll: REDNER-Workshop und Full House beim großen Auftritt im Salzbrunnencarrée Sulzbach Bühne frei hieß es am Abend des 18.12.2018 für 18 Schüler*innen der 9. und 10. Klassen der Gems Rohrbach, die nun den zirka 80 Gästen im Salzbrunnenhaus in Sulzbach zeigen konnten, was sie in 5 intensiven Workshop-Tagen mit der Künstlergruppe DIE REDNER und deren Crew bis zur Bühnenreife entwickelt hatten. Die Palette der Darbietungen reichte von einem Trickfilm zum Social-Media-Overflow mit schnellen schrill-bunten Bildabfolgen, über einen selbstverfassten, in deutscher und arabischer Sprache eingesprochenen und szenisch dargestellten Hörspieltext bis hin zum poetisch-nachdenklichen englischen Songtext Freedom. Brisante Themen wie Mobbing, Rassismus, Gleichberechtigung, Loyalität und gleichgeschlechtliche Liebe [...]

KUNST DER DEMOKRATIE und das Programm RESPEKT COACHES2021-09-04T07:22:17+00:00

Besuch der AWO

2021-09-04T07:22:18+00:00

Zwei Vertreter der AWO kamen letzte Woche in den WPB-Unterricht der Klassenstufe 9. Den Schülern wurde das Berufsbild des Altenpflegers/der Altenpflegerin näher gebracht. Zunächst wurde Ihnen aufgezeigt, welche persönlichen und schulischen Voraussetzungen sie für den Beruf mitbringen müssen und wie die Ausbildung abläuft. Danach folgten praktische Übungen, wie Blutdruck und Blutzucker messen. Daneben schlüpften sie auch in die Rolle eines Pflegebedürftigen und ließen sich u. a. Essen anreichen. Dadurch erfuhren sie, was es auch für den Pflegebedürftigen bedeutet, wenn er bei den alltäglichsten Dingen auf Hilfe angewiesen ist. 

Besuch der AWO2021-09-04T07:22:18+00:00

Morgen gibt es Zeugnisse!!!

2021-09-04T07:29:12+00:00

Alle Schülerinnen und Schülern sind schon sehr aufgeregt, denn morgen gibt es Zeugnisse. Noten sind sehr wichtig, denn sie entscheiden, ob man versetzt wird oder einen Abschluss bekommt. Viele Schülerinnen und Schüler werden gelobt und bekommen Geld, falls sie ein gutes Zeugnis haben. Für ein schlechtes Zeugnis, bekommt man eigentlich nichts. Deswegen strengt euch an!     geschrieben von Leonie, 5c

Morgen gibt es Zeugnisse!!!2021-09-04T07:29:12+00:00

Haltet unsere Schule sauber!

2021-09-04T07:29:25+00:00

Viele Schüler versuchen den Schulhof sauber zu halten, leider gibt es auch viele Schmutzfinke. Herr Walzer sammelt täglich den Müll ein, damit es ordentlich bei uns an der Schule aussieht. An alle Schüler, die sich nicht an die Sauberkeitsregeln halten: Lasst keine Müll auf dem Schulhof liegen! Werft euren Müll in den Mülleimer!   Sagt nein zu der Umweltverschmutzung!   geschrieben von Florian, Klasse 5a

Haltet unsere Schule sauber!2021-09-04T07:29:25+00:00

Praktikum der Klassenstufe 8

2021-09-04T07:29:26+00:00

Momentan suchen sich die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 einen Praktikumsplatz. Nachdem sie bereits im Oktober im ZBB in verschiedene Berufsfelder reinschnuppern konnten, absolvieren sie jetzt ein vierzehntägiges Praktikum . In diesem Praktikum sollen sie Erfahrungen im jeweiligen Berufsbild sammeln und erkennen, ob dieser Beruf etwas für sie wäre.     geschrieben von Max, Klasse 8a

Praktikum der Klassenstufe 82021-09-04T07:29:26+00:00
Nach oben