Berufsorientierungskonzept
Konzept der Berufsorientierung an der GemS St.Ingbert-Rohrbach
Klassenstufe 5:
- Arbeitslehreunterricht in Quartalen (2-stündig) unterrichtet:
Kurs 1 | Kurs 2 | Kurs 3 | Kurs 4 |
Naturwissenschaftl. Arbeiten (1) |
ITG – Grundlagen der PC-Arbeit (1) | Werken (1) Arbeiten mit Holz |
Hauswirtschaften Textiles Arbeiten (1) |
- hoher Praxisanteil und exemplarische Vorstellung von Berufsbildern in den einzelnen Bereichen
- MINT-Bereiche der Schule sind fest im AL-Konzept verankert
- Kennenlernen verschiedener Berufsbilder
- Dokumentation im schuleigenen Portfolio bis Ende Klasse 10
Klassenstufe 6:
- Arbeitslehreunterricht in Quartalen (2-stündig) unterrichtet:
Kurs 1 | Kurs 2 | Kurs 3 | Kurs 4 |
Naturwissenschaftl. Arbeiten (2) |
ITG – Grundlagen der PC-Arbeit (2) | Werken (2) Arbeiten mit Metall |
Hauswirtschaften Ernährung (1) |
- hoher Praxisanteil und exemplarische Vorstellung von Berufsbildern in den einzelnen Bereichen
- MINT-Bereiche der Schule sind fest im AL-Konzept verankert
- Kennenlernen verschiedener Berufsbilder
- Dokumentation im schuleigenen Portfolio bis Ende Klasse 10
Klassenstufe 7:
Unterrichtsangebote: | WPB „Beruf und Wirtschaft“ und AL (jeweils 2-stündig)
BOP |
Praktika: | Berufsschnuppertag |
Maßnahmen: | Durchführung der Potentialanalyse BOP des ZBB (in der Schule) |
Infoveranstaltung für Schüler: | Potentialanalyse BOP des ZBB |
Infoveranstaltung für Erziehungsberechtigte: | Potentialanalyse BOP des ZBB |
Betriebserkundungen: | Pro Halbjahr eine Betriebserkundigung in klasseninterner oder klassenübergreifender Organisation |
Individuelle Berufsberatung : | Auf Anfrage |
Klassenstufe 8:
Unterrichtsangebote: | -WPB „Beruf und Wirtschaft“ und AL (jeweils 2-stündig)
-Besuch des BIZ – Angebot der Teilnahme an der langen Nacht der Industrie |
Praktika: | Betriebspraktikum BOP – ZBB (zwei Wochen) – Werkstatttage
Betriebspraktikum (zwei Wochen) |
Infoveranstaltung für Schüler: | „Berufswahl“ (Agentur für Arbeit)
„Wege nach dem HSA“ (Agentur für Arbeit) |
Infoveranstaltung für Erziehungsberechtigte und Schüler der Vorabschlussklassen: | Jahrgangselternabend „Berufsorientierung“ (Themen: Betriebspraktikum, Vorstellung und Angebote des Berufsberaters, Schulwege, ZBB)
Familieninformationsabend „Anschluss direkt“ Familieninformationsabend „Weiterführende Bildungswege am BBZ St.Ingbert Infoabend mit FESTO, VOIT, Berufsberater (G-Kurs-Schüler) |
Betriebserkundung: | eine Betriebserkundung in klasseninterner oder klassenübergreifender Organisation – Organisation durch das Jahrgangsteam (Unterrichtsgang) |
Individuelle Berufsberatung: | Monatliche Sprechstunde des Berufsberaters an der Schule |
Klassenstufe 9:
Unterrichtsangebote: | WPB „Beruf und Wirtschaft“ (2-stündig)
AG „Berufsorientierung für Schüler mit dem Fach Französisch“ (Pflichtstunden für die Ganztagsschüler) |
Praktika: | Einführungswoche BODO (berufsorientierter Donnerstag)
BODO für alle G-Kurs-Schüler |
Infoveranstaltung für Schüler: | „Wege nach dem MBA“ (Schüler der E-Kurse) |
Infoveranstaltung für Erziehungsberechtigte: | Jahrgangselternabend „Berufsorientierung“ (Agentur für Arbeit) Familieninformationsabend „Weiterführende Bildungswege am BBZ St.IngbertInfoabend mit FESTO, VOIT, Berufsberater |
Betriebserkundung: | Im Schuljahr eine Betriebserkundung in klasseninterner oder klassenübergreifender Organisation (Unterrichtsgang) |
Individuelle Berufsberatung: | Monatliche Sprechstunde des Berufsberaters an der Schule |
Intensive und individuelle Begleitung im Berufsfindungsprozess | Projekt „Anschluss direkt“
Projekt „Ausbildung jetzt“ Fahrt zur Ausbildungsmesse „Vocatium Saarbrücken“ |
Klassenstufe 10 | |
Unterrichtsangebote: | WPB „Beruf und Wirtschaft“ (2-stündig) |
Infoveranstaltung für Schüler: | Infoveranstaltung BBZ |
Infoveranstaltung für Erziehungsberechtigte: | Jahrgangselternabend „Berufsorientierung“ (Agentur für Arbeit) |
Individuelle Berufsberatung: | Monatliche Sprechstunde des Berufsberaters an der Schule |
Jahrgangsübergreifende Aktivitäten
- Teilnahme am Girls Day
- Werbung für betriebliche Projektaktivitäten (ALWIS, Bosch, „Lange Nacht der Industrie“,…)
- Bau-Infotag des Ausbildungszentrums Bau
- Lernzentrum Festo: Infotage, Workshops
- Programm: Respekt Coach: u.a. Projekte zur Förderung der Demokratie